The world's most popular userscript manager
Tampermonkey ist mit über 10 Millionen Benutzern eine der beliebtesten Browser-Eweiterungen.
Tampermonkey wird verwendet, um sogenannte Userscripts (manchmal auch als Greasemonkey-Skripte bezeichnet) auf Webseiten auszuführen.
Userscripts sind kleine Computerprogramme, die das Layout einer Seite ändern, neue Funktionen und Inhalte hinzufügen oder entfernen oder Aktionen automatisieren.
### Eigenschaften ###
- Einfaches verwalten und bearbeiten Sie Ihre Benutzerskripte
- Aktivieren und deaktivieren Sie Ihre Skripte mit 2 Klicks
- Skriptsynchronisierung über Chrome Sync und Cloud-Speicher (Google Drive, Dropbox, OneDrive, Yandex.Disk und WebDAV)
- Sichern und Wiederherstellen über Zip-Datei und / oder Cloud-Speicher
- Automatische Updates
Eine vollständige Übersicht finden Sie in den FAQ oder einfach durch Installieren dieser Erweiterung. ;)
Vielen Dank, dass Sie Tampermonkey verwenden. :)
### Skripte suchen ###
Sie können unter www.userscript.zone nach Userscripts suchen.
### Nützliche Links ###
Fehlerberichte: https://tampermonkey.net/bug
Vollständiges Änderungsprotokoll: http://tampermonkey.net/changelog.php?ext=dhdg
FAQ: http://tampermonkey.net/faq
Userscript-Suche: https://www.userscript.zone
### Daten-Nutzung ###
Benutzeraktivität:
Die Tampermonkey-Erweiterungen und -Apps erfassen anonyme Nutzungsinformationen, darunter:
die aktuelle Version der Erweiterung
Bevorzugte Sprache
Skriptinstallationen für Backlist-Updates
Browser- und Betriebssystemtyp
Außerdem wird automatisch ein Fehlerbericht gesendet, wenn ein interner Fehler auftritt. Der Bericht enthält einige der zuvor angegebenen anonymen Informationen sowie die aktuelle Erweiterungsversion und eine Beschreibung des Fehlers. Sie können verhindern, dass diese Informationen erzeugt und gesendet werden, indem Sie die Einstellungen in der Browsererweiterung entsprechend anpassen. Bitte deaktivieren Sie dazu die Einstellung "Anonyme Statistiken".
Hinweis: Im Inkognito-Modus werden anonyme Nutzungsinformationen weder erfasst noch gesendet.
Aus technischen Gründen (z. B. wenn Tampermonkey nach Aktualisierungen der Skript-Negativliste sucht) werden manchmal Daten aus der User-Agent-Zeichenfolge des Browsers erfasst. Sie können diese Sammlung deaktivieren, indem Sie die Einstellungen "Skript-Blacklist-Quelle" und "Update-Benachrichtigung anzeigen" anpassen.
Ort:
Wenn eine der Einstellungen "Userscript Blacklist Quelle" oder "Aktualisierungs-Benachrichtigung anzeigen" aktiviert ist, stellt Tampermonkey Server-Anfragen, die standardmäßig Ihre IP-Adresse enthalten. Alle Serverprotokolle enthalten nur verkürzte IP-Adressen.
Wenn "Anonyme Statistiken" aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse verwendet, um die ungefähre Region oder das Land zu bestimmen, in dem Sie sich gerade befinden.